Interessante Links
In Deutschland und Umgebung wurden in den letzten Jahren mehrere Stockwaagen installiert und vernetzt. Durch dieses sog. Trachtnet kann man verfolgen, in welchen Regionen bereits die Tracht eingesetzt hat oder auch, ob die Tracht vorbei ist.
Das sogenannte Varroawetter soll eine kleine Hilfestellung bieten, wann der beste Zeitpunkt zur Varroabehandlung (anhand der Wettervorhersagen und Postleitzahl) ist.
weitere nützliche Links
Der Deutsche Imkerbund e.V. (DIB) ist seit 1907 die Dachorganisation der Mitglieds-Imkerverbände mit dem Zweck, die Bienenhaltung zu fördern und zu verbreiten, damit durch die Bestäubungstätigkeit der Honigbiene an Wild- und Kulturpflanzen eine artenreiche Natur erhalten bleibt.
Der Landesverband Bayerischer Imker e.V. (LVBI) ist deutschlandweit der größte Landesverband mit über 34.000 Mitgliedern, vorwiegend Nebenerwerbs- und Freizeitimker*innen mit mehr als 200.000 summenden Bienenvölkern.
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Das Institut für Bienenkunde und Imkerei an der LWG in Veitshöchheim ist Forschungseinrichtung und Kompetenzzentrum. Das Institut versteht sich in erster Linie als kompetenter Partner und Dienstleistungseinrichtung der bayerischen Imker, ihrer Verbände und aller mit der Bienenhaltung befassten Institutionen. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Bienen für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen ist das Institut auch Ansprechpartner, wenn es um die gesellschaftlichen Leistungen der Bienenhaltung geht.
Die Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT) wurde 2003 als ein gemeinnütziger Verein von Züchtern und Instituten zur Auslese krankheitsresistenter, leistungsfähiger und sanftmütiger Bienen gegründet.